Home platz| platz Wir über uns platz| platz News platz| platz Kuhfamilien platz| platz Verkauf platz| platz Partner platz| platz Kontakt platz| platz Impressum
platz
 
Nosbisch Holsteins: Unsere Geschichte im Laufe der Jahrzehnte
 
 

1859
bild

1859: Der ursprüngliche Betrieb wurde im Jahre 1859 als Getreide u. Sägemühle ca. 1km Südlich des Ortes Niederweis gegründet.
Nach Stilllegung der Mühle 1935 wurde der Betrieb zu einem im Bitburger Land typischen Gemischbetrieb entwickelt.

 

1974

1974: 15 Rotbunte Milchkühe, 4100kg Stalldurschnitt

 

1975
bild

1975: Der bestehende Anbindestall wurde auf 36 Plätze erweitert, der heutige Betriebsleiter beantragte Mitgliedschaft im damiligen Rinderzuchtverband RVS-Bonn und in die Besamungsgenossenschaft Neumühle.
Zukauf der ersten schwarzbunten Färsen, Einsatz der ersten HF-Bullen

 

1979
 

1979: Zukauf der ersten reinen HF-Tiere
Erste Teilnahme an einer Tierschau,
Erste Auktionsbeschickung

 

1981

1981: Erster Embryotransfer in Rheinland-Pfalz (hierbei wurden die Kühe vom Betrieb Nosbisch zum ET nach Neustadt/Aisch transportiert)

 

1989

1989: Bau eines neuen Boxenlaufstalls

 

1995

1995: Gründung des Züchtersyndikates Nosbisch + Kirch, Kauf der Gründungskühe Finabel und Geranium

 

2001

2001: Auflösung des Züchtersyndikates

 

2006

2006: Beginn der Planung zur Betriebsverlagerung ( neuen Komplettaussiedlung)

 

2006 | 08

08/2006: Beginn der Ausbildung des Sohnes Nici Nosbisch im elterlichen Betrieb

 

2008 | 08

08/2008: Beendigung der Lehre im elterlichen Betrieb nach einem Fremdlehrjahr bei Familie Mock in Markdorf und Einstieg von Nici Nosbisch in den Familienbetrieb

 

2009

Ende 2009: Vorläufige Ablehnung und Nichtgenehmigung der “ neuen Hofstelle“

 

2010
 
 
 
 
 
 

Mai 2010: Nosbisch Sale
Verkauf von ca 80 Spitzentieren in 11 verschieden Länder zum
Durschnittspreis von 4.832 €
 
ab Juni 2010: Erneute Aufnahme der Planung und Genehmigungsverfahren zum
Neubau einer Komplettaussiedlung  
 
September 2010: Erteilung der Baugehnemigung zum Bau der Aussiedlung  
 
Oktober 2010: Beginn Neuabau “ Sonnenhof“

 

2011 | 07

07/2011: Erste Tiere beziehen den neuen Jungviehstall

 

2011 | 10

10/2011: Bezug des neuen Kuhstalles mit automatischem Melksystem

 

2012 | 02

02/2012: Bezug des neuen Kälberdorfes

 

2012 | 06

06/2012: Fertigstellung des neuen Wohnhauses

 

2010
bis
2012
 
 
 
 
 
 
 

Von Oktober 2010 – Februar 2012 wurde unsere neue Hofstelle „ Sonnenhof“ komplett neu errichtet. Der Standort liegt etwa 1,5 km außerhalb des Ortes. Und ca 2,5 km von der alten Hofstelle entfernt.
Der Boxenlaufstall bietet Platz für 125 melkende Kühe mit 2 A4 Lely-Melkrobotern. Weiterhin sind im Kuhstall Platz für 22 Trockensteher sowie 60 tragende Rinder. Ebenfalls im Kuhstall sind 4 große Abkalbeboxen sowie ein großzügiger Selektionsbreich an die Roboter angebracht die für optimale Voraussetzungen sorgen. Der Jungviehstall bietet Platz für ca. 100 Tiere der je zur Hälfte in Tiefstrohboxen mit planbefestigtem Mistgang bzw. Tiefboxen mit Schieberentmistung ausgestattet ist Die Kälber sind in einem Holm & Laue Iglusystem bestehend aus 4 Großraumiglus untergebracht, in denen ca 50 Kälber Platz haben. Die ersten 14 Lebenstage verbringen die Kälber in Einzeliglus.
Desweitern befindet sich in Verlängerung des Jungviehstalles eine Bergehalle für Stroh, Heu und Sägemehl.
Ein 3400m3 Güllesilo sowie eine geteerte Fahrsiloanlage runden den Bau der neuen Aussiedlung ab.

 
bild
bild

Im Juni 2012 wurde das neue Wohnhaus fertiggestellt, so dass seitdem Mensch & Tier komplett auf der neuen Hofstelle leben können.
So wird ab Mitte 2012 Nosbisch Holsteins seine langjährige züchterische Arbeit von der Maschmühle auf den Sonnenhof verlegen und folgende Ziele versuchen zu verwirklichen:
 
• wirtschaftliche Milchproduktion unter besonderer Berücksichtigung der besten
• Voraussetzungen für Mensch, Tier, Natur & Umwelt.

 

• Züchten mit den besten Kuhfamilien der Welt mit dem Zuchtziel der hochleistenden,
• anglebigen und fruchtbaren Holsteinkuh die hohe Genomische Werte und ein
• Schauwürdiges Exterieur in Kombination mit einer tiefen Kuhfamilie vereint.

 

Eine weiteres Ziel der Betriebsinhaber ist es, den Betrieb in dieser Größe als Familienbetrieb bewirtschaften und erhalten zu können, und nicht dem momentanen Trend weg vom Familienbetrieb und hin zur Massenproduktion und Massentierhaltung folgen zu müssen.

 

Unsere Betriebsdaten

 

Betriebsleiter:
Ehefrau:
Kinder:


 
Arbeitskräfte:
 
 
 
Betriebsflächen: 125 ha, durchschnittlich 45 Bodenpunkte
 
65 ha Ackerfutter
20 ha Dauergrünland
9 ha Luzerne
31 ha Silomais

Nosbisch Matthias, Geboren 1959
Nosbisch Jutta, Geboren 1967
Nosbisch Nici , Geboren 1990
Nosbisch Katharina, Gebiren 1992
(Auszubildene Reiseverkehrskauffrau)
 
Nosbisch, Matthias
Nosbich, Nici
Mitarbeiter

1 AK
1 Ak
1 AK

 
 

Zurück zur Vorseite

 
 
MATTHIAS NOSBISCH | SONNENHOF | 54668 NIEDERWEIS | TELEFON: +49 6568 – 7187 | TELEFAX: +49 6568 – 7735
INTERNET: WWW.NOSBISCHHOLSTEINS.DE | Nici Nosbisch | Mobil 0171-4368388 | E-Mail: nici_nosbisch@web.de